Das Männerballett blickt nun schon auf eine langjährige Tradition zurück. Seit über dreißig Jahren verbiegen sich behaarte Männerbeine (und –Arme) zum Takt der Musik.
Begonnen hat es mit dem Klassiker – Männer in Strumpfhosen, Tüllröcken und grell geschminkten Wangen. Damals noch unter der Leitung von Marlies Stadelbacher, begeisterte man das Publikum in der alten Turnhalle anlässlich der beiden Büttengeschwätze, die es damals noch gab.
Nach einer Kunstpause von einigen Jahren belebte man das Männerballett wieder. Diesmal aber mit überlebensgroßen Zylindern unter deren Krempen nur noch die bemalten Bäuche hervorschauten.
Wer seinen Bauch gut rollen konnte hatte den Applaus auf seiner Seite.
Im Laufe der Zeit brachte man es sogar einmal unter der Leitung von Anette Weiß auf bis zu 16 Aktive die sich als kleine Matrosen (mit Kapitän und Klabautermann) verkleideten und somit die ganze Bühne in der neuen Stadthalle einnahmen.
Mit diesem Tanz sah man aber schon dass man sich von den ersten Tanzkünsten im kleinen Tutu eher zu moderneren und schmissigeren Musikstücken weiterentwickeln wollte.
Das Männerballett in der heutigen Form präsentiert sich in einer Stärke von 9-11 Aktiven.
Der Spaß, aber auch ein gewisses Maß an Ehrgeiz, steht hierbei im Vordergrund. Die Probenzeit beginnt nämlich schon im September.
Außer auf unserem traditionellen Ball treten wir bei Veranstaltungen in St. Georgen sowie natürlich an der Fasnet bei befreundeten Zünften auf.
Rainer Weiß
Chiefcommanderdanceteacher
Narrenzunft 1967 St. Georgen e.V.
Postfach 1304
78105 St. Georgen im Schwarzwald
Nutzen Sie unser
AKTUELL! AKTUELL!